(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Die Stadt Freiburg bleibt auch 2024 Spitzenreiterin bei der Abfalltrennung. Mit 109 Kilogramm Restabfall und Sperrmüll pro Kopf liegt die Stadt erneut deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 138 Kilogramm. Das zeigt die heute veröffentlichte Abfallbilanz für das letzte Jahr. Die Verwertungsquote blieb stabil bei 70 Prozent.
Das Gesamtabfallaufkommen lag bei 364 Kilogramm pro Person – ein leichter Anstieg um zwei Prozent. Besonders stark gestiegen sind die Grünabfälle, bedingt durch regenreiches Wetter. Auch bei Bioabfällen erreicht Freiburg Spitzenwerte: Pro Kopf fielen 67 Kilogramm an, der höchste Wert unter den Großstädten Baden-Württembergs.
Um die Abfallmenge weiter zu reduzieren, setzt die Stadt auf ein neues Abfallvermeidungskonzept mit 31 Maßnahmen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen wie #wirfuerbio, mehr digitale Beratung und die Förderung von Mehrweglösungen. Für die Umsetzung stehen 750.000 Euro bis 2026 bereit.