(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: FVA Baden-Württemberg

Was machen Gruppen mit Ferngläsern im Wald? In Baden-Württemberg läuft derzeit die jährliche Wald-Zustandserhebung. Wie die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) mitteilt, nehmen geschulte Teams seit mehreren Wochen über 7.500 Bäume an 328 Standorten unter die Lupe – mit Blick auf Kronenzustand, Blattverlust, Verfärbungen und Schäden durch Klima, Krankheit oder Insekten.

Grundlage ist ein systematisches Raster über das gesamte Bundesland – jeder Schnittpunkt, der Wald trifft, wird zur Messstelle. Die Aufnahmen erfolgen laut FVA nach einheitlichem Verfahren und erlauben verlässliche Aussagen über die Entwicklung der Wälder im Land.

Die Daten werden vom Büro für Umweltüberwachung in Freiburg ausgewertet. Der aktuelle Fokus liegt auf den Auswirkungen des Klimawandels – laut FVA nehmen Hitzeschäden und Schädlingsbefall seit Jahren spürbar zu. Die Ergebnisse werden Ende des Jahres im offiziellen Waldzustandsbericht veröffentlicht.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner