(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt 2025 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge mit rund 12,5 Millionen Euro – ein Plus von 400.000 Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Förderpauschalen in der Fachstufe im Handwerk steigen um fünf Prozent.
In Südbaden profitieren zahlreiche Einrichtungen: Die Handwerkskammer Freiburg erhält 1.290.319 Euro, die Bäckerinnung Müllheim 576 Euro, die Bäckerinnung Ortenau 4.464 Euro, die Schreinerinnung Emmendingen 5.060 Euro und die Schreinerinnung Hochschwarzwald 3.036 Euro. Das Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft wird mit 328.472 Euro gefördert, die IHK Südlicher Oberrhein mit 99.090 Euro.
Landesweit werden 9.500 Lehrgänge mit rund 88.300 Teilnehmern gefördert, davon entfallen rund 9.000 Kurse mit 84.000 Teilnehmern auf Handwerk und Bau. Die Unterstützung umfasst auch Unterbringungskosten und sorgt für einheitliche Ausbildungsstandards – besonders wichtig für kleine und mittlere Betriebe ohne eigene Werkstätten.