(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: VAG Freiburg
Vor 40 Jahren wurde das bundesweit beachtete Kombi-Ticket eingeführt, das den Eintritt zum Zelt-Musik-Festival (ZMF) mit der Nutzung von Bus und Bahn verbindet. Diese umweltfreundliche Regelung war entscheidend für den Umzug des Festivals 1985 vom Eschholzpark zum Mundenhof, einem damals kontrovers diskutierten Standort ohne Parkplätze und ÖPNV-Anbindung.
Seitdem wurde das Ticket über 2,5 Millionen Mal genutzt und seit 2011 gilt es im gesamten Regio-Verkehrsverbund Freiburg. Die VAG hat mit regelmäßigen Shuttlebussen, Fahrradstellplätzen und einer Frelo-Station das nachhaltige Mobilitätskonzept stetig ausgebaut.
VAG-Vorstand Oliver Benz und ZMF-Gründer Alexander Heisler betonen den großen Erfolg des Modells, das Kultur und Klimaschutz verbindet. Das Kombi-Ticket wird solidarisch finanziert, Besucher ohne Konzertticket zahlen nur zwei Euro für die Nahverkehrsnutzung.
Bild: VAG Freiburg