(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: VAG Freiburg
Mit rot-weißen Willkommensgrüßen und Blumen hat die VAG Freiburg ihre zweite neue Rolltreppe an der Stadtbahnbrücke in Betrieb genommen. Damit ist die umfassende Modernisierung aller Aufzüge und Rolltreppen zwischen Hauptbahnhof und Straßenbahn-Haltestelle abgeschlossen. Die Baukosten lagen laut VAG bei rund 6,4 Millionen Euro – gefördert mit 2,1 Millionen Euro vom Bund und 0,6 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg.
Laut Stadtverwaltung profitieren Fahrgäste nun von deutlich höherer Barrierefreiheit, zuverlässigeren Anlagen und bequemeren Umstiegen. Die neuen Aufzüge sind größer, stromsparender und verfügen über eine Fernüberwachung. Die Rolltreppen zeigen auf den Stufen mehrsprachige Willkommensbotschaften und sind ebenfalls moderner gestaltet. OB Martin Horn spricht von einem großen Schritt in Richtung barrierefreier ÖPNV-Knotenpunkt und erinnert an das zugesagte Bahnprojekt zur Erneuerung des gesamten Bahnhofs ab 2026.
Trotz technischer Herausforderungen bei laufendem Bahnverkehr wurde das Projekt im Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt. Kritik kam allerdings auch: Die VAG beklagt wiederholten Vandalismus an den neuen Anlagen, trotz Kameraüberwachung. Dennoch bleibt das Fazit positiv – auch Staatssekretärin Elke Zimmer lobte die Modernisierung als „echten Mehrwert“ für Freiburg.
Bild: Patrick Seeger