(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: badenovaNETZE
Zwei neue Tiefbrunnen sollen künftig die Trinkwasserversorgung von über 300.000 Menschen sichern – badenovaNETZE hat dafür jetzt grünes Licht. Das kommunale Unternehmen erhielt vom Regierungspräsidium Freiburg die wasserrechtliche Bewilligung zur Entnahme von Grundwasser bis 2050 und plant bereits die Umsetzung am Wasserwerk Hausen an der Möhlin.
Laut badenovaNETZE reagiert man damit frühzeitig auf steigende Verbrauchsspitzen und Herausforderungen durch den Klimawandel. Das Projekt ist Teil einer langfristigen Investitionsstrategie. Der Standort im Oberrheingraben gilt als besonders ergiebig, allerdings waren Umwelt- und Naturschutzauflagen laut Unternehmen entsprechend streng.
Die neuen Brunnen sollen nicht nur zusätzliche Versorgungskapazitäten schaffen, sondern auch die Netzsteuerung bei Hitze flexibler machen. Ziel sei unter anderem, auch neue Stadtteile wie Freiburg-Dietenbach zuverlässig zu versorgen.