(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Baden-Württemberg stärkt die Jugendbeteiligung mit der Gründung von einem Landesjugendbeirat. Wie das Kultusministerium mitteilt, haben sich am Freitag erstmals die 36 Mitglieder des neuen Gremiums in Stuttgart konstituiert. Sie vertreten rund 1,6 Millionen junge Menschen im Land.
Der Beirat soll künftig jugendpolitische Themen abseits des Schulalltags beraten, Projekte mitgestalten und eigene Initiativen umsetzen. Laut Ministerin Theresa Schopper soll die Jugend so eine starke Stimme erhalten.
Die Mitglieder wurden teils über Bewerbungen, teils durch Organisationen wie den Landesschülerbeirat oder Jugendgemeinderäte bestimmt. Für das neue Schuljahr sind bereits landesweite Jugendkonferenzen geplant, deren Ergebnisse der Beirat aufgreifen wird.