(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Ein Platz, ein Plausch und ganz viel Miteinander: Die Schwätzbänkle haben sich in Freiburg seit ihrer Einführung im vergangenen Jahr zur beliebten Anlaufstelle für spontane Gespräche entwickelt. Jetzt feiert das Projekt seine erste Themenwoche. Vom 19. bis 25. Mai findet die Woche der Schwätzbänkle statt – mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die markierten Bänke in verschiedenen Stadtteilen, wie die Stadt mitteilt.

Geplant sind unter anderem Einweihungen in Ebnet und Kappel, ein Maifest in St. Georgen, Impro-Theater im Rieselfeld, Sprechstunden, Bastelaktionen, Mitmachprogramme und musikalische Beiträge in Lehen und Haslach. Die Schwätzbänkle-Initiative wird von der Stadt Freiburg, dem Stadtseniorenrat und dem Verein Sicheres Freiburg getragen und durch die Volker-Homann-Stiftung finanziell unterstützt.

Die Idee dahinter: Wer ein Schwätzle halten will, setzt sich einfach auf eine der Bänke mit der passenden Aufschrift – ganz ohne Anmeldung, offen für alle. Bei schlechtem Wetter können Veranstaltungen ausfallen. Das gesamte Programm steht auf freiburg.de/schwaetzbaenkle.

Bild: Stadt Freiburg

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner